Vita – Michaela Eislöffel
Geburtsjahr: | 1966 |
Geburtsort: | Duisburg-Neuenkamp |
Religion: | Evangelisch |
Kinder: | 3 Söhne im Erwachsenenalter |
Geschwister: | Vier (Ältestes von 5 Kindern) |
Studienfächer: | Deutsch, Mathematik und evangelische Religion |
Berufliche Tätigkeiten
02/2020 – 10/2020 | Systemberaterin für Extremismusprävention an Schulen im Kreis Wesel in der schulpsychologischen Beratungsstelle Kreis Wesel |
02/2004 – 01/2020 | Lehrerin an verschiedenen Schulen der Bezirksregierung Düsseldorf (Grundschulen in Dinslaken und Voerde, Förderschule Sozial-Emotionale Entwicklung in Duisburg, Schule für Kranke in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Düsseldorf) |
05/2016 – 10/2020 | Mitarbeit im Bezirkspersonalrates für Förderschulen und Schulen für Kranke in der Bezirksregierung in Düsseldorf |
11/2020 – heute | Amtierende, parteilose Bürgermeisterin der Stadt Dinslaken |
Weitere nebenberufliche Tätigkeiten
09/1991 – 2004 | Honorartätigkeiten als Übungsleiterin; Multiplikatorin und Dozentin des Landessportbundes und der Sportjugend NRW |
1992 – 1995 | Leitung von Lehrerfortbildungen im Bereich Zirkuspädagogik |
06/1999 – 07/1999 | Planung und Durchführung von Zirkusprojekten für Kinder (u.a. in Zusammenarbeit mit dem Zirkus Roncalli zur Landesgartenschau in Oberhausen) |
10/1999 | Planung und Durchführung eines Internationalen Kinder- und Jugendzirkusfestivals für den Circus Roncalli in Oberhausen |
Zweiter Bildungsweg
04/1993 – 01/2003 | Studium auf Lehramt Primarstufe an der Universität Essen |
02/1990 – 12/1992 | Erlangung der allgemeinen Hochschulreife am Niederrhein-Kolleg Oberhausen |
01/1989 – 09/1989 | Abendschule zur Qualifizierung für das Niederrhein-Kolleg Oberhausen |
Erster Bildungsweg
06/1985 – 10/1989 | Sachbearbeiterin bei der Sportjugend NRW |
09/1982 – 05/1985 | Ausbildung zur Bürokauffrau beim Landessportbund NRW |
09/1976 – 06/1982 | Besuch der Hauptschule mit Abschluss nach Klasse 10 |
Ehrenämter
2015 | Berufung in das Amt zur „Ehrenamtlichen Sozialrichterin“ am Sozialgericht Duisburg für die Dauer von 5 Jahren |
2020 | Erneute Berufung in das Amt zur „Ehrenamtlichen Sozialrichterin“ am Sozialgericht Duisburg für die Dauer von 5 Jahren |
Ehrenamtliche Tätigkeiten in der Vergangenheit
- Seit 2015 „ehrenamtliche Sozialrichterin“ beim Sozialgericht Duisburg
- Planung und Durchführung von Aktionen gegen Rechts in Dinslaken
- Vorsitzende GEW Kreis Wesel
- Leitung des Arbeitskreises gegen Rechts der GEW Kreis Wesel
- Mitarbeit beim Aufbau eines Netzwerkes gegen Rechts im Kreis Wesel
- Planung und Durchführung von Aktionen für das Projekt „Demokratie leben“ wie z.B. die Standbetreuung während des Fantastival und Aktionen zur Europawahl 2019
- Mitarbeit in Projekten mit Mädchen, die Opfer sexueller Gewalt waren (JA Moers)
- Unterstützung der Arbeit des Vorstands „Frauen helfen Frauen“ in Dinslaken
- Leitung verschiedenster, integrativer Turngruppen (z.B. in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Dinslaken)
- Leitung von Schwimmkursen für muslimische Frauen im Auftrag der Gleichstellungsstelle in Voerde
- Mitarbeit bei der Einrichtung und Eröffnung eines Jugendkellers im ev. Gemeindehaus Dinslaken-Innenstadt
- Leitung des Jugendkellers in einer ev. Gemeinde in Duisburg
- Aktive Mitarbeit in der Initiative „Sportlerinnen und Sportler für den Frieden gegen Atomraketen“
- Mitarbeit in der Organisation einer Friedensstaffette durch Deutschland
- Elternvertretung in verschiedenen Schulmitwirkungsgremien
- Unterstützung der Voerder Initiative „Kinder aus Tschernobyl“
- Stellvertretende Seminarsprecherin am Lehrerausbildungsseminar
- Als Jugendliche arbeitete ich ehrenamtlich in einem Kath. Krankenhaus
Hobbies
- Kanufahren
- Wanderungen
- Spaziergänge
- Radfahren
- Klettern
- Schwimmen in See und Meer
- Ein gutes Buch lesen
- Singen
- Tanzen