Din Digital

Mit der Einführung der Digitalisierungsstrategie Din Digital 2024 hat Dinslaken einen bedeutenden Schritt hin zu einer modernen, bürgerfreundlichen Verwaltung gemacht.
Diese Strategie fasst alle digitalen Aktivitäten der Stadtverwaltung unter einem gemeinsamen Dach zusammen und ist Wegweiser für die digitale Transformation unserer Stadt.
Ein konkretes Beispiel ist die erstmalige Online Anmeldung für die Kinder Ferientage. Eltern können ihre Kinder nun bequem von zu Hause aus anmelden. Das bedeutet, lange Warteschlangen im Ratssaal gehören der Vergangenheit an.
Ein zentrales Element von Din Digital ist das neue Serviceportal, das über die städtische Homepage erreichbar ist.
Bürgerinnen und Bürger finden dort bereits über siebzig digitale Dienstleistungen, zum Beispiel Anträge für Elterngeld, den Führerscheinumtausch im EU Format oder die Beantragung einer Eheurkunde. Und das ist erst der Anfang. Schritt für Schritt bauen wir das Angebot aus.
Künftig wird das Portal an die BundID angebunden, sodass alle Anträge über ein zentrales Nutzerkonto verwaltet werden können – sicher, transparent und auch über kommunale Grenzen hinweg.
Darüber hinaus bietet Dinslaken weitere digitale Angebote. Die digitale Baustellenkarte informiert tagesaktuell über Baugeschehen in der Stadt. Mit dem Online Mängelmelder können Bürgerinnen und Bürger Hinweise und Anliegen einfach an die Verwaltung geben.
Schülerinnen und Schüler erhalten eine gute digitale Ausstattung für individuelles Lernen. Der Ausbau des schnellen Internets wird gemeinsam mit dem Kreis Wesel weiter vorangetrieben.
Diese Maßnahmen zeigen: Digitalisierung in Dinslaken ist nicht nur ein Schlagwort, sondern gelebte Realität. Wir schaffen eine Verwaltung, die den Menschen Zeit schenkt, anstatt sie zu kosten. Einfach digital, einfach Dinslaken.