Ehrenamt
Die ehrenamtliche Arbeit ist der Herzschlag unserer Gesellschaft. In Dinslaken engagieren sich viele verschiedene Menschen in den unterschiedlichsten Bereichen und stellen ihre Freizeit und Energie in den Dienst der Gemeinschaft. Ob in Organisationen (Blaulichtorganisationen), die in bedrohlichen Notlagen helfen, im Sport, in unseren Bildungseinrichtungen, sich für Themen der Nachhaltigkeit einsetzen, bei kulturellen Veranstaltungen unterstützen oder als kreative Künstler – das Engagement ist vielfältig und essentiell für unsere Stadt.
Die lebhafte Kunst- und Kulturszene trägt entscheidend zur kulturellen Vielfalt und zum lebendigen Stadtbild bei. Kreative Ausdrucksformen bereichern unser Stadtleben und bieten wichtige Plattformen für Begegnung und Austausch.

In allen Bereichen ist die ehrenamtliche Unterstützung unersetzlich und notwendig. Sie hält unsere Stadtgesellschaft zusammen, stärkt unsere Gemeinschaft und den Zusammenhalt und unterstützt so manches Talent und viele Lebenswege werden positiv beeinflusst.
Ehrenamtler*innen sind unverzichtbar! Denn, sie sind der Kitt, der unsere Stadt zusammenhält.
Ehrenamtliche stellen sich in der Dienste Sache und haben unsere gesellschaftliche Anerkennung mehr als verdient. Aus diesem Grund haben wir die jährliche Ehrenamtspreisverleihung „Dinslaken Ehrensache!“ 2022 ins Leben gerufen.
Diese Veranstaltung dient dazu, den selbstlosen Einsatz unserer Ehrenamtlichen vor Ort zu würdigen, Ihnen Möglichkeiten der Vernetzung zu bieten, und Ihre Arbeit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Sie soll Dank, Anerkennung und Ansporn zugleich sein. Ich hoffe, dass das Engagement weiter gedeiht und noch mehr Menschen inspiriert werden, sich ehrenamtlich einzubringen.
Als parteilose Bürgermeisterin der Stadt Dinslaken setze ich mich dafür ein, das Ehrenamt in unserer Stadt zu fördern und auszubauen. Es ist entscheidend, dass wir die Arbeit angemessen würdigen. Allen aktiven Personen, sollten wir die Unterstützung und Anerkennung geben, die sie für ihre Arbeit benötigen, damit sie ihre wertvolle Arbeit fortsetzen können.
Was wäre Dinslaken ohne das Ehrenamt? Es würde vieles fehlen, so manches nicht mehr möglich sein und die Einsamkeit wäre ein noch größeres Thema. Das Ehrenamt ist auch unbezahlbar.
Gemeinsam tragen alle dazu bei, das Fundament einer noch stärkeren Gemeinschaft zu schaffen und den Zusammenhalt zu stärken. Das beschreibe ich meist mit den Worten „Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler sind der Kitt unserer Stadtgesellschaft.“